Wir starten mit unseren E-Bikes am Skistadion und fahren auf einer sehr steilen, gut befestigten Forststraßen zur Esterbergalm. Hier kann die E-Bike Unterstützung sehr angenehm sein. Die Esterbergalm liegt zwischen Wank und Bischof in einem schönen Kessel. Anschließen geht es mit einem leichten Anstieg weiter zur Farchanter Alm und der Materialseilbahn der Weilheimer Hütte. Nach 1,5 Stunden mit dem E-Bike geht es zu Fuß weiter zum Krottenkopf. Insgesamt geht es noch 770 Höhenmeter bergauf bis zum Gipfel, zunächst stetig in Serpentinen und dann auf einem schmalen Pfad. Am Gipfel lässt sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Berge genießen, der bis nach München reicht. Nach einer Rast auf der Weilheimer Hütte geht’s zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweise: E-Bikes können kostenfrei bei Rebike ausgeliehen werden. Auch Helme können kostenfrei bei Sport Conrad und Uvex ausgeliehen werden. Bitte komme pünktlich und vollausgestattet zum Treffpunkt.
Wie schwer? schwer
Wie lange? 6 Stunden inkl. Pausen
Streckenlänge? 28,5 km
Höhenmeter? 1420 m bergauf, 1420 m bergab
Für wen? Erwachsene
Radl-Typ? E-Bike
Schuhe:
Ggf. Radlschuhe für Klick-Pedale oder normale
Turn- /Trekkingschuhe mit griffiger Profilsohle
Bekleidung:
funktionelle Bekleidung für warmes und kaltes Wetter
Ggf. Funktionsunterwäsche
Funktionsshirt oder Radltrikot
Geeignete Socken, am besten Trekking-Funktionssocken
T-Shirt zum Wechseln
Wasserdichte Wetterschutz-/Überbekleidung
Sonnenbrille
Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
Handschuhe und Mütze/Stirnband
Helm = Pflicht
Ggf. Radlhandschuhe
Gfg. Badesachen und Handtuch
Sonstiges:
Rucksack mit 20 l
Je nach Tour Tagesverpflegung (u. a. Engergieriegel)
Trinkflasche mit mind. 0,75 l Getränk pro Tour, Getränkepulver
Ggf. MTB-Werkzeugsatz
Ggf. Luftpumpe
Ersatzschlauch (bei eigenen MTB´s)
Kleine Rucksackapotheke, u. a. mit Blasenpflaster
Ausweis, Geld
Handy am besten mit wasserdichter Verpackung
Treffpunkt der Tour: Auf dem Testivalgelände