Die eindrucksvolle Brücke, 80 m über der Höllentalklamm ist das, im wahrsten Sinne des Wortes, Highlight dieser Tour. Gestartet wird in Hammersbach, auf dem gleichen Weg wie der klassische Anstieg auf die Zugspitze durch die Höllentalklamm bis zur Höllentalangerhütte.
Hier genießen wir die eindrucksvolle Kulisse ins Talende, dem Höllentalanger, mit Blick auf die Zugspitze und dem Jubiläumsgrat, dem Verbindungsgrat zwischen Zugspitze und Alpspitze.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg, der dann aber bald abzweigt und über eine kurze Holztreppe zum Stangensteig führt. Dieser Weg bleibt immer über der Höllentalklamm und überquert diese dann, mit der eingangs erwähnten, Hohen Brücke. Der grandiose Tiefblick in die schmale Klamm ist mehr als beindruckend und löst bei manchem sicher ein kribbeln im Bauch aus. Der schmale Steig geht weiter und kommt bald wieder auf den Aufstiegsweg, der uns wieder nach Hammersbach bringt.
Wie schwer? mittel
Wie lange? 6,5 Stunden inkl. Transfer und Pausen
Streckenlänge? 10,9 km
Höhenmeter? 871 m bergauf, 871 m bergab
Für wen? Erwachsene mit guter Kondition und Trittsicherheit
Inklusiv-Leistungen? Transfer und Eintritt Höllentalklamm
Schuhe:
feste Bergschuhe
Bekleidung:
funktionelle Bekleidung für warmes und kaltes Wetter
T-Shirt zum Wechseln
Sonstiges:
Rucksack
Tagesverpflegung
Trink-/Thermosflasche
Kleine Rucksackapotheke
Ausweis, Geld
Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
Handy
Begleitet wirst du auf dieser Tour von der Bergsteigerschule VIVALPIN
(Geschäftsführer VIVALPIN links Wolfgang Pohl, rechts Christof Schellhammer)
Treffpunkt der Tour: Auf dem Testivalgelände im Olympia Skistadion