Deutsch | English
Alpentestival
Sommer 2023
TourenTicketsProgrammTestcenterÜbernachtenInfosBlog
  • 03.07.2023
  • fairunterwegs
Wie du nachhaltig zum AlpenTestival reist
fairunterwegs ist die Schweizer Non-Profit-Organisation, die zeigt, wie Tourismus auch sein kann: fair, umweltfreundlich und mit berührenden Begegnungen. Dafür engagiert sich fairunterwegs zweifach: Zum einen animieren wir Reisende zum fairen Unterwegssein, zum andern motivieren wir politisch Tätige zu einer nachhaltigen Tourismuspolitik.

Ein Blick auf das fairunterwegs-Reisebarometer zeigt dir die unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten zum AlpenTestival, wie nachhaltig sie im Vergleich sind und welche Möglichkeiten sie dir bieten. So kannst du mit der richtigen Wahl des Verkehrsmittels zu einem nachhaltig gelungenen Testival in der Natur beitragen.

Unser fairunterwegs Tipp:
Mache deine Anreise zum Testival zum Erlebnis! Plane mit der
Outdooractive App
dein individuelles Abenteuer zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Zu Fuß

Ein gelungener Urlaub besticht oft dadurch, dem stressigen Alltag entflohen zu sein, etwas erlebt & den Kopf frei bekommen zu haben. Und dafür müssen wir gar nicht immer weit reisen, denn Abenteuer und tolle Erlebnisse kann man auch zu Fuß von zuhause aus starten.
Mit dem Fahrrad

Beim Blick auf die Straßen und in den Instagram-Feed wird schnell klar: Radreisen liegen im Trend und die Umwelt dankt es. Nicht nur, weil diese Art der Urlaubs-Mobilität viel CO2 einspart,. sondern auch, weil ein Bikepacking Trip langfristig positive Effekte mit sich bringt. So zeigen Analysen, dass Menschen nach Radreisen auch im Alltag öfter Fahrrad fahren. Wie wäre es also, sich schon bei der Anreise mit dem Rad für die sportlichen Testivaltage aufzuwärmen?
Unter dem Begriff Mikroabenteuer versteht man Miniabenteuer, die man vor der eigenen Haustür, am Wochenende und sogar nach Feierabend erleben kann. Geprägt wurde der Begriff von dem Briten Alastair Humphrey, der mit seinen Ideen für das Abenteuer vor der Haustür bereits tausende Menschen weltweit inspiriert hat.
NICE TO KNOW
Apps & Websites

Maps:
•
Outdooractive


Übernachtung:
•
iOverlander

•
Bett und Bike

•
warm showers


Hilfreich bei Pannen und Unfällen:
• Bikerepair App (Do it Yourself Anleitung)
•
Bike Repair


Unsere fairunterwegs Empfehlung:
Ecopassenger ermöglicht dir den Energieverbrauch sowie die CO2- und Schadstoffemissionen deiner Anreise mit Zug, Auto oder Flugzeug innerhalb Europas zu vergleichen.
Mit dem Fernbus

Vielleicht das Transportmittel, das am meisten überrascht. Reisen mit dem Fernbus können sogar umweltfreundlicher als Bahnreisen sein. Der Grund dafür: Busse sind häufig optimaler ausgelastet als Züge. Damit ist der Bus im Vergleich zu Auto, Schiff und Flugzeug das ökologischste Verkehrsmittel, gemessen an den Treibhausgas-Emissionen pro Personenkilometer.

Unser fairunterwegs Tipp:
Flixbus fährt mehrmals täglich von München und Innsbruck direkt nach Garmisch-Partenkirchen.
Mit dem Zug

Wer mit dem Zug statt dem Flugzeug oder dem Auto reist, verbessert seinen persönlichen Öko-Fußabdruck erheblich. Die Deutsche Bahn fährt im Fernverkehr mit Ökostrom aus regenerativen Energiequellen. Dennoch hat das Reisen mit der Bahn Auswirkungen auf die Umwelt: Noch immer werden Züge mit Strom betrieben, der aus Erdgas oder Kohle gewonnen wird. Und noch immer sind nicht alle Bahnstrecken elektrifiziert, weswegen immer noch Diesel-Züge unterwegs sind. Wenn auch nicht klimaneutral: eine Reise mit der Bahn erspart dem Klima im Vergleich zum Auto rund zwei Drittel CO2 – im Vergleich zum Flugzeug sind es sogar 75 Prozent.

Unser fairunterwegs Tipp:
Hast du schon darüber nachgedacht, gemütlich im Schlafwagen anzureisen? Der
Nightjet
bringt dich unter anderem von Hamburg, Düsseldorf, Wien, Rom, Mailand, Venedig, Budapest, Zagreb und Rijeka in die bayrische Hauptstadt – von dort verkehren regelmäßig Regionalzüge nach Garmisch-Partenkirchen.
Unsere fairunterwegs Empfehlung:

Unterstütze ein Klimaschutzprojekt, wenn sich Emissionen bei der An-/Abreise nach Garmisch-Partenkirchen nicht vermeiden lassen. Ein seriöser Kompensationspreis liegt bei 20 bis 30 Euro pro CO2 Tonne.
Qualitätsurteil “0,5” (Sehr gut) für Atmosfair
Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation Atmosfair gGmbH mit Sitz in Berlin schneidet bei der Stiftung Warentest (Stand Oktober 2022) als Testsieger für CO2 Kompensation ab. Alle Atmosfair Klimaschutzprogramme sind nach dem hochwertigen Label «Gold Standard» zertifiziert.
Mit dem Auto

Das beliebteste Verkehrsmittel zum Verreisen ist das private Auto oder das Wohnmobil.
Das hohe Verkehrsaufkommen (auch durch Tagestouren) führt neben Luftverschmutzung zu einer enormen Lärmbelastung sowie einer großen Flächenversiegelung (für Parkplätze etc.). Dennoch reisen nach wie vor viel zu wenige Outdoorliebhaber:innen mit Bus oder Bahn an oder sind bereit, vor Ort auf das Auto verzichten. Wie klimaschädlich die Auswirkungen sind, hängt stark von der Auslastung ab. Carsharing-, Carpooling- und Ridesharing Modelle können dabei unterstützen, negative Auswirkungen zu minimieren und sind gleichzeitig stressfreier, kostengünstiger und nachhaltiger als die individuelle Anreise mit dem eigenen Auto.

Unser fairunterwegs Tipp:
Nutze eine der vielen Mitfahrbörsen und Portale für Carsharing. So kommst du umweltfreundlicher zum Testival und lernst gleichzeitig neue Leute kennen.
•  blablacar ist eine der größten Mitfahrbörsen Europas.
• ummadum belohnt das Mitfahren mit Punkten, die dann im regionalen Handel eingelöst werden können.

Mit dem Flugzeug:

Die Flugindustrie wirbt zwar damit, dank innovativer Technik, und einer besseren Auslastung immer effizienter unterwegs zu sein. Aber: der heutige Stand der Technologie löst die Probleme nicht: Die Flugzeuge werden zwar effizienter, gleichzeitig aber wächst die Anzahl an Passagiere jährlich so stark, dass die Effizienzsteigerung für das Klima keinen Nutzen bringt. Bis der technologische Fortschritt positive Veränderung bringt, vergehen wohl noch Jahrzehnte - vor 2050 ist kaum damit zu rechnen. So lange ist weniger fliegen also der effektivste Weg, um die Emissionen in der Luftfahrt zu reduzieren.

Unser fairunterwegs Tipp:
Wenn man nicht aufs Fliegen verzichten kann, gibt es die Möglichkeit, zumindest „nachhaltigere“ Flüge für die gewünschte Verbindung zu wählen. Das Portal https://gruener-fliegen.de/ zeigt dir die umweltfreundlichste Variante auf deiner Verbindung an. Dabei werden Faktoren wie Modernität des Flugzeugs, Auslastung, Buchungsklasse etc. berücksichtigt.
Workshop-Tipp mit fairunterwegs
„Ich als verantwortungsvolle/r Reisende/r – Vom Wissen zum Handeln mit der G.L.Ü.C.K.-Formel“

Wir laden dich herzlich ein mit fairunterwegs auf Gedanken-Reise zu gehen und dabei hilfreiche Tipps und Tricks für mehr Glück und Nachhaltigkeit auf deiner nächsten Reise zu sammeln.
Hier
findest du mehr Infos zur Veranstaltung beim AlpenTestival.

Freitag, 4. August, 12:00-12:30 Uhr, Festivalgelände / Tipi Zelt
Freitag, 4. August ,16:00-16:30 Uhr, Festivalgelände / Tipi Zelt
Auf einen Blick
AnreiseKontaktWetterÜbernachtenTeilnahmebedingungenPresseZustimmungserklärungImpressumDatenschutzHinweise zu Outdoor-Aktivitäten
Hast du Fragen?

Wir sind gerne für dich da:
info@alpentestival.de

Veranstalter:
GaPa Tourismus GmbH

Richard-Strauss-Platz 1 a
82467 Garmisch-Partenkirchen
alle Partner auf einen Blick ▶
© 2023 GaPa Tourismus GmbH
Cookie Einstellungen
Wir setzen auf unserer Webseite folgende Kategorien von Cookies ein:
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies werden benötigt, um Ihnen grundlegende Funktionen während der Nutzung der Webseite zur Verfügung zu stellen. Zu diesen Funktionen gehört z.B. der Warenkorb.
Technisch erforderliche Cookies können nicht blockiert werden
Performance Cookies
Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseite (z.B. Anzahl der Besuche, Verweilzeit). Diese Cookies dienen der Webseiten-Optimierung.
Zulassen
Blockieren